
Werbung für Schönheitsoperationen – was ist erlaubt?
Bei der Werbung für Schönheitsbehandlungen und Schönheitsoperationen gilt neben den allgemeinen Vorschriften im Bereich des Wettbewerbsrechts insbesondere das Heilmittelwerbegesetz zu beachten; danach gelten gerade für Ärzte und Ärztinnen bestimmte Regelungen,

Ungewollt auf Twitch – Was tun, wenn man sich im Netz sieht?
Die Digitalisierung und die zunehmende Nutzung von Social Media und Streaming-Plattformen haben unser tägliches Leben grundlegend verändert. Dienste wie Twitch ermöglichen es Menschen weltweit, live zu streamen und Inhalte mit

Satire – was ist rechtlich erlaubt und was ist verboten?
Nicht jede humorvolle Bemerkung fällt automatisch unter den Begriff der Satire und ist entsprechend grundrechtlich von der Meinungsfreiheit bzw. Kunstfreiheit des Art. 5 Abs. 3 bzw. Abs. 1 GG geschützt.

Wie lösche ich eine eingetragene Marke?
Ist eine Marke erst einmal eingetragen, wird der jeweilige Markeninhaber hierdurch berechtigt, Dritte von der Benutzung des Kennzeichens für die angemeldeten Waren- und Dienstleistungen auszuschließen; dies stellt somit einen erheblichen

Das Urheberpersönlichkeitsrecht – Das müssen Sie wissen
Das Urheberpersönlichkeitsrecht gehört zum Urheberrecht und umfasst die Beziehung des Urhebers zu seinem Werk. Wie kann diese Beziehung beeinträchtigt werden? Was genau fällt unter das Urheberpersönlichkeitsrecht? In diesem Beitrag beantworten

Videos von Pornoseiten löschen lassen? So geht’s!
Immer wieder werden intime Videos ohne die Zustimmung der Abgebildeten auf Pornoplattformen hochgeladen. Die Betroffenen – meistens Frauen – erleiden schwerwiegende Folgen, unter anderem das Gefühl der Handlungsunfähigkeit oder der

Urteil des EuG: TikTok ist ein „Gatekeeper“
Der Tiktok-Betreiber Bytedance wehrte sich in Form einer Nichtigkeitsklage vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) gegen die Einstufung als besonders einflussreiche Plattform – und scheiterte. Jetzt Anwalt einschalten Sie

Markenrechtliche Abgrenzungsvereinbarung: Das ist zu beachten
In der komplexen Welt des Markenrechts ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Marken klar abzugrenzen, um Konflikte zu vermeiden und ihre Marktstellung zu sichern. Eine markenrechtliche Abgrenzungsvereinbarung ist hierbei ein

YouTube Video löschen lassen? – Das können Sie tun
Wenn ein Video eines anderen YouTubers Ihre Bilder, Videos oder Musik nutzt, könnten Sie ein Recht darauf haben, dass die Plattform diese entfernt. Dabei können vor allem Verletzungen des allgemeinen