
Negative Airbnb Bewertungen entfernen und löschen lassen
Airbnb ist eine der weltweit führenden Plattformen für Ferienvermietungen und Bewertungen spielen eine zentrale Rolle für die Erfolgsaussichten eines Gastgebers. Während positive Bewertungen das Vertrauen potenzieller Gäste stärken, können negative

Der Sportveranstaltungsvertrag – Das sollten Sie beachten
Bei einem Sportveranstaltungsvertrag handelt es sich um einen Vertrag zwischen dem Veranstalter und den Zuschauern. Während die Zuschauer dem Sportereignis schon im Vorfeld entgegenfiebern, stellt diese für den Veranstalter nicht

Künstliche Intelligenz (KI) im Patentrecht
Mit Beschluss Anfang Juni hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Patentrecht weiter konkretisiert, indem dieser in einer Leitsatzentscheidung klarstellte: KI kann nicht “Erfinder” im Sinne

Wenn ein Anwalt dem eigenen Mandanten schadet
Wir haben schon häufig Anfragen von neuen Mandanten bekommen, die mit ihren ehemaligen Anwälten nicht zufrieden gewesen sind. Die Gründe dafür sind divers. Manche Mandanten beklagten sich über Entscheidungen des

Datenübermittlung ins Drittland- was sollte man beachten?
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland sollten Unternehmen vorsichtig sein; insbesondere sind die hohen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten, damit im Zweifel hohe Bußgelder und Schadensersatzklagen vermieden werden

Chitos Abmahnung der Kanzlei Harmsen Utescher erhalten
Sie haben eine Abmahnung der Kanzlei Kanzlei Harmsen Utescher erhalten? Wir haben bereits in der Vergangenheit mit verschiedenen Abmahnungen zu tun gehabt. So z.B. im Bezug auf die Marke “Chitos”

Gutschein für Bewertung: Kennzeichnungspflicht bei Gegenleistung?
Gute Bewertungen werden für Händler immer wichtiger – ob im Online-Handel oder im stationären Handel. Eine Vielzahl von Kunden lassen sich von solchen beeinflussen. Dabei hoffen die Händler immer auf

Was kann man gegen Fake News tun?
Fake News, also absichtlich verbreitete Falschinformationen, haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Besonders in Zeiten von Krisen und politischen Wahlen tauchen sie vermehrt auf und beeinflussen die

KI-Verordnung – Ein Überblick
Die Europäische Kommission legte im April 2021 ihren Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz vor. Diese ist auch bekannt