
Vorsicht vor „Spoofing“
Online lauern viele Gefahren, gegen die es sich entsprechend zu schützen gilt – und es kommen immer wieder neue dazu. Vielen Betrugsmaschen kann man bereits effektiv entgegenwirken, wenn man nur

Abmahnungen IPPC wegen Musiknutzung
Inhaltsverzeichnis Abmahnungen durch IPPC Law zur Musiknutzung auf Instagram und TikTok: Was Nutzer wissen sollten In den letzten Monaten häufen sich Abmahnungen von der Kanzlei IPPC Law, die sich auf

Wer darf sich denn „Dubai Schokolade“ nennen?
Inhaltsverzeichnis Der Markenrechtsstreit um das beliebte Produkt Seit Monaten ist sie im Trend, die Dubai Schokolade. Eine Süßigkeit aus Dubai – eine Schokoladentafel mit einer Füllung aus Pistaziencreme, Tahini und

Die Strafbarkeit von Fake-Bewertungen
Ob auf Plattformen wie Google, Yelp oder den sozialen Medien – die Meinungen anderer Nutzer beeinflussen maßgeblich, welche Produkte und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Doch was passiert, wenn diese

Cybergrooming
Eltern sind teils ratlos, wie sie ihre Kinder heutzutage am effektivsten vor sexuellem Missbrauch und Belästigung im Internet schützen können. Bei dem vorbereitenden Verhalten der Täter*innen, welche derartige Straftaten begehen,

Privatsphäre: Unerlaubtes Fotografieren
In einer Gesellschaft, in der Bilder blitzschnell geschossen sowie geteilt werden, ist es leicht, die Grenzen zwischen erlaubt und unerlaubt zu überschreiten: Unerlaubtes Fotografieren kann nicht nur persönliche Privatsphäre verletzen,

Gefahren auf WhatsApp
Während wir in unseren WhatsApp-Chats oft unbeschwert Nachrichten austauschen, lauern hinter jeder Nachricht rechtliche Gefahren, wodurch ein einfacher unüberlegter Klick zu ernsthaften Konsequenzen führen kann – ist Ihnen bewusst, was

Swatting strafbar?
Immer häufiger finden englischsprachige Begriffe ihren Weg ins deutsche Recht. Dabei handelt es sich oft um strafrechtlich relevante Phänomene, die sich auch in Deutschland bemerkbar machen. So scheint es auch

Datenpanne und DSGVO – das können Sie tun!
Eine Datenpanne bzw. ein Datenschutzvorfall liegt vor, wenn unberechtigte Personen Zugriff auf (personenbezogene) Daten haben, oder – fasst man den Begriff etwas weiter – wenn Daten ungewollt gelöscht werden. Kommt