
Rechtssichere App-Entwicklung
Apps sind aus unserem Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Beim Gebrauch unserer Smartphones nutzen wir täglich dutzende Apps. Sie sind zu praktischen Helfern im Alltag geworden, gemeinsam fassen der Apple Appstore

Die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
Jeder hat das Recht darauf seine Meinung frei äußern zu dürfen. So sagt dies Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes. Darf ich aber wirklich alles sagen? Wo liegt die Grenze?

Videoüberwachung in Geschäften – welche Anforderungen gelten?
Der Einsatz von Videoüberwachungssystemen erfreut sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur im privaten Raum. Grund dafür ist unter anderem die steigende Qualität bei senkenden Anschaffungskosten. Doch unter welchen Voraussetzungen ist

Die Berechtigungsanfrage im Markenrecht
Eine Berechtigungsanfrage ist keine Abmahnung. Für eine solche wird sie jedoch oftmals gehalten. Vielmehr zielt eine Berechtigungsanfrage darauf ab, mögliche Schutzrechtsverletzungen von Marken, Patenten oder Urheberrechten frühzeitig aufzuklären. Die Berechtigungsanfrage

Was ist die Rechenschaftspflicht nach DSGVO?
Inhaltsverzeichnis Vorerst: Was ist die DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem 25. Mai 2018 besteht und den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU

Einwilligungen wirksam gestalten
Im Datenschutzrecht bildet die Einwilligung der betroffenen Person eine zentrale Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten nur dann rechtmäßig, wenn sie

Dürfen Kundendaten zu Werbezwecken verwendet werden?
Werbung ist häufig besonders erfolgreich, wenn sie speziell auf die Konsumenten angepasst und dadurch ihren Interessen entsprechend gestaltet ist. Deshalb ist es attraktiv, personenbezogene Kundendaten zu Werbezwecken zu verwenden –

Reputationsschutz von Unternehmen im Jahr 2025
Inhaltsverzeichnis Herausforderungen für den Reputationsschutz von Unternehmen im Jahr 2025 Meta stellt die Faktenchecks ein – und ebnet damit den Weg für zielgerichtete Desinformationskampagnen gegen Unternehmen. Die Abschaffung des Faktenchecks

Werbung rechtssicher gestalten
Inhaltsverzeichnis Wie gelingt die rechtssichere Gestaltung von Werbung? Die grundsätzlichen Vorteile von Marketing und Werbung für Unternehmen sind zweifellos enorm. Aber aufgrund zahlreicher gesetzlicher Vorschriften müssen dabei viele Gesetze berücksichtigt