
Verantwortlichkeit von Plattformen für Deepfake-Inhalte in der Werbung
Wenn auf Plattformen wie TikTok Deepfake-Videos oder -Audios auftauchen, die ohne Einwilligung das Bild oder die Stimme einer Person verwenden – etwa um damit unerlaubt für ein Produkt zu werben

Facebook & Instagram – Profile löschen, Inhalte entfernen, Sperrungen (DSA & aktuelles Recht)
Immer wieder stehen Facebook, Instagram & Co. im Fokus, wenn es um die Verletzung von Rechten geht – sei es durch beleidigende Posts, falsche Zitate, Fake-Profile oder Urheberrechtsverstöße. Betroffene fragen

Kein Urheberrecht für Birkenstock-Sandalen
Für das Unternehmen Birkenstock lief es im Februar nicht so gut vor Gericht: Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass die Birkenstock-Sandalen nicht als Kunstwerk zählen und daher auch keinen Urheberschutz genießen.

Verleumdung und üble Nachrede
In der heutigen Kommunikationskultur werden Informationen schnell verbreitet, Meinungen schnell geäußert. Doch ebenso schnell können solche Äußerungen verletzend sein. Besonders im digitalen Raum, in dem Kommentare, Bewertungen und Posts oft

KI und Haftung in der Praxis: Ein Überblick
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedene Unternehmensbereiche stellt viele Firmen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf rechtliche Fragen und Haftung. Die Frage, wer für Fehler und

Follower kaufen erlaubt? Rechtlich nicht unproblematisch
Sie springt beim Ansehen eines Social-Media-Accounts sofort ins Auge: Die Followerzahl. Bei allen gängigen Social Media Plattformen ist sie so platziert, dass andere User sie kaum übersehen können. Und das

Social Media – für welche Inhalte kann man haften?
Gleichwohl heutzutage nahezu jeder in den sozialen Medien unterwegs ist und dort Beiträge teilt und/ oder Meinungen postet, birgt diese Nutzung rechtlich gesehen mehrere Gefahren. Durch ein vorschnelles „Like“ von

Deplatforming, DSA und Entsperrung: Entwicklungen 2025
In diesem Beitrag wird ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die rechtlichen Herausforderungen geworfen, die sich aus der Praxis des Deplatforming und den Vorschriften des DSA ergeben. Zusätzlich wird

Nichtigkeit von Online Coaching Verträgen nach FernUSG
In einem Fall gegen die Speed and Space Mentoring GmbH, welche für hohe Summen ein Coaching für Aurachirugie und Geistiges Heilen anbietet, könnte demnächst durch eine Entscheidung des LG Cottbus