Aktuelle Kinofilme auf Tiktok schauen? Das ist momentan wohl möglich. Unterschiedliche Accounts benutzen ihren Livestream, um kostenlos Kinofilme zu zeigen. Vor allem junge Menschen sind begeistert, notieren sich die Uhrzeiten und schalten ein, sobald es losgeht. Dabei ist vielen jedoch unklar, welche rechtlichen Risiken das Streamen – und möglicherweise auch das Zuschauen – bergen.
Inhaltsverzeichnis
Urheberrechtlich geschütztes Material
Kinofilme, die auf Plattformen wie TitkTok veröffentlicht werden, unterliegen strengen Urhebergesetzen. Durch diese werden die Rechte der Produktionsfirmen und der Filmemacher geschützt. Gegen solche Urheberrechte verstößt, wer Filme oder Serien ohne Erlaubnis des Berechtigten öffentlich wiedergibt. Das Zeigen der Filme im Tiktok-Livestream kann somit einen Verstoß gegen §15 Urheberrechtsgesetz (UrhG) einen Verstoß gegen das Senderecht aus §20 UrhG begründen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Streamer keine Erlaubnis haben und somit gegen die Urheberrechte verstoßen. Dabei bringt auch ein unwissentlicher Verstoß rechtliche Konsequenzen mit sich.
Auch das Zuschauen in einem Livestream könnte mit Risiken verbunden sein. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer Entscheidung aus dem Jahr 2017 klargestellt, dass der bewusste Konsum offensichtlich rechtswidriger Inhalte eine Urheberrechtsverletzung begründet. Offensichtlich scheint die Lage jedenfalls dann zu sein, wenn die Zuschauer grundsätzlich zahlen müssten, um den Film zu schauen – so zum Beispiel im Fall der aktuellen Kinofilme. Demnach könnten auch die Zuschauer mit Unterlassungsansprüchen, Abmahnungen und Schadenersatzforderungen konfrontiert werden. Besonders gefährlich ist es, die Inhalte der Livestreams aktiv zu teilen und zu verbreiten.
Einzelne Zuschauer zu ermitteln, wird den Berechtigten jedoch nahezu nicht möglich sein. Eine Identifizierung könnte jedoch durch eine aktive Teilnahme im Chat zustande kommen. Kanzleiinhaber der Media Kanzlei und Medienrechtsexperte Dr. Severin Riemenschneider warnt dennoch vor dem Zuschauen. Vor allem solle man keine Daten preisgeben, falls man beim Klicken auf eine andere Website weitergeleitet wird.
Es ist zu erwarten, dass die Rechteinhaber gegen die Streamer und möglicherweise auch gegen ermittelbare Zuschauer vorgehen werden. Dabei könnten Unternehmen wie Warner Bros. Entertainment Inc zukünftig auf Grund des Filesharings Abmahnungen durch die Kanzlei Frommer Legal versenden und die Unterlassung der weiteren Verbreitung sowie eine Geldentschädigung fordern. Zum einen müssen die Rechte der Urheber gewahrt werden, andererseits wissen viele Menschen nicht, wie sie mit einer erhaltenen Abmahnung oder einer Unterlassungserklärung umgehen sollen. Die Media Kanzlei steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Wir unterstützen Sie bei Abmahnungen im Urheberrecht
Abmahnung abwehren
Kosten reduzieren
Schadensersatz abwehren
Sie haben eine Abmahnung erhalten, weil Sie einen Film gestreamt oder geschaut haben? Von Ihnen wird eine Unterlassungserklärung und Schadensersatz verlangt? Unsere spezialisierten Anwälte können Ihnen weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Ausgesprochen schnelle und freundliche Rückmeldung. Mein Dank geht dabei insbesondere an Herrn Bönsch, der auch noch spät Abends erreichbar war und alle meine Fragen beantwortet hat. Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt und werde die Media Kanzlei gerne überall weiterempfehlen
Katja Blondin
12 Oktober 2023
Ich bin mega zufrieden! Gute Beratung, ausgesprochen freundlicher Kontakt. Ich habe mein Anliegen erklärt und man hat sich sofort an die Arbeit gemacht. Der Fall konnte mit einem einzigen Anschreiben erledigt werden. Kontakt via Telefon und E-Mail. Würde mich immer wieder an diese Kanzlei wenden, wenn auch ich das lieber nicht möchte :)
Rita Röscher
3 Oktober 2023
Als mein Instagram-Account gehackt wurde, nahm ich die rechtliche Hilfe von der Media Kanzlei in Anspruch. Meine Ansprechpartnerin war Lisa-Marie Peter. Durch ihre kompetente, zuverlässige Unterstützung ist der Account wieder in meinem Besitz. Danke, dafür. Ich kann die Kanzlei jedem/jeder empfehlen, der/die einen rechtlichen Beistand in Sachen "Medienrecht" sucht bzw. benötigt.
Wien mal anders
26 September 2023
Super Service und schnelle Abwickelung! Wir haben unseren Instagram wieder, danke dafür. :)
Steffiii Blackmamba
26 September 2023
Sehr Kompetent schnelle Hilfe bei gehackten Sozial Media Account nur weiter zu empfehlen
Dr. Severin Riemenschneider Anwalt des Jahres 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 für Medienrecht
JUVE Ranking 2020, 2021, 2022, 2023 Presse- und Äußerungsrecht, The Legal 500 2023 Presse- und Verlagsrecht, Best Lawyers Ranking 2020, 2021, 2022, Medien- und Urheberrecht – Handelsblatt, Most Outstanding Specialist Media Law 2020, 2021 – Acquisition INTL, Legal Tech Kanzlei 2020 – Legal Tech Kanzleien, Lawyer of the Year 2019, 2020, 2021, 2022, Medienrecht – Lawyer Monthly, Media Law International (MLI) ranked firm 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023