Amazon ist der Gigant im E-Commerce und für viele Händler eine essenzielle Verkaufsplattform. Doch das Verkaufen auf Amazon birgt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken. Ein besonders relevanter Bereich ist das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), dessen Verstöße gravierende Folgen für Händler haben können. Amazon agiert hierbei zunehmend streng, was Abmahnungen, Produktentfernungen oder sogar Kontosperrungen zur Folge haben kann. Um rechtssicher zu handeln, ist es wichtig, die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes zu kennen und umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es im Produktsicherheitsgesetz?
Das Produktsicherheitsgesetz ist eine zentrale rechtliche Grundlage im Produkthaftungsrecht. Es legt fest, dass Produkte nur dann auf den Markt gebracht werden dürfen, wenn sie sicher sind und bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung keine Gefahr für Gesundheit oder Sicherheit von Menschen darstellen. Damit dient das Gesetz dem Verbraucherschutz und setzt EU-weit geltende Normen in nationales Recht um.
Wichtige Bestandteile des Produktsicherheitsgesetzes sind:
Produktsicherheit: Produkte müssen so konzipiert und hergestellt sein, dass sie sicher verwendet werden können.
Kennzeichnungspflichten: Händler müssen sicherstellen, dass Produkte mit korrekten Angaben – wie Herstellername, Adresse und ggf. CE-Kennzeichnung – versehen sind.
Bereitstellung von Gebrauchsanweisungen und Warnhinweisen: Diese müssen in deutscher Sprache vorliegen.
Überwachungspflichten: Händler tragen eine Mitverantwortung, die Sicherheit der Produkte über die gesamte Lieferkette hinweg zu gewährleisten.
Besonderheiten des Handels auf Amazon
Amazon ist nicht nur eine Plattform für den Verkauf, sondern agiert in vielen Fällen als Vermittler zwischen Käufern und Händlern. Zwar sieht sich Amazon oft nicht in der Pflicht, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei jedem Produkt sicherzustellen, doch zunehmend wird die Plattform von Behörden oder Mitbewerbern in die Verantwortung gezogen. Dies hat zur Folge, dass Amazon strenger gegen Verstöße vorgeht, um regulatorische Risiken für sich selbst zu minimieren.
Typische Maßnahmen seitens Amazon sind:
Produktentfernungen: Amazon entfernt Produkte, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, oft ohne Vorwarnung.
Kontosperrungen: Bei wiederholten Verstößen oder gravierenden Mängeln sperrt Amazon Händlerkonten temporär oder dauerhaft.
Reputationsverlust: Schlechte Bewertungen oder negative Schlagzeilen durch mangelhafte Produktsicherheit schaden nicht nur der Plattform, sondern auch den Händlern.
Typische Verstöße gegen das Produktsicherheitsgesetz auf Amazon
Es gibt eine Vielzahl von typischen Fehlern, die Händler auf Amazon begehen, ohne sich der rechtlichen Konsequenzen bewusst zu sein. Hierzu zählen:
Fehlende oder falsche Kennzeichnungen: Viele Händler bieten Produkte an, die nicht korrekt gekennzeichnet sind, etwa ohne CE-Kennzeichnung oder ohne Angaben zum Hersteller und Importeur.
Fehlende Gebrauchsanweisungen in deutscher Sprache: Gerade bei Importwaren aus Drittstaaten fehlen häufig deutschsprachige Anleitungen, was einen klaren Verstoß gegen das Produktsicherheitsgesetz darstellt.
Nicht geprüfte Sicherheitsstandards: Produkte, die keine Konformitätsbewertung durchlaufen haben, bergen hohe Risiken. Händler, die solche Waren auf Amazon anbieten, haften unter Umständen für Schäden.
Fehlende Dokumentation: Händler können oft keine Nachweise über die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen erbringen, beispielsweise bei Importwaren.
Mangelnde Kontrolle von Drittanbietern: Händler, die Produkte von Großhändlern oder Zwischenhändlern beziehen, prüfen oft nicht ausreichend, ob diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Konsequenzen von Verstößen gegen das Produktsicherheitsgesetz
Verstöße gegen das Produktsicherheitsgesetz können für Händler weitreichende Folgen haben, sowohl rechtlicher als auch wirtschaftlicher Art:
Bußgelder: Behörden können empfindliche Geldstrafen verhängen, wenn ein Händler unsichere Produkte in Verkehr bringt.
Abmahnungen: Mitbewerber können Verstöße abmahnen, was für Händler schnell hohe Kosten verursacht. Auch Verbände oder Verbraucherschutzorganisationen haben hier ein Auge auf Amazon-Angebote.
Produktrückrufe: Händler können verpflichtet werden, unsichere Produkte zurückzurufen – ein kostspieliges und rufschädigendes Unterfangen.
Verlust des Amazon-Kontos: Wer wiederholt gegen Sicherheitsvorgaben verstößt, riskiert die Sperrung des Händlerkontos. Dies kann für viele Händler existenzbedrohend sein.
Amazon als Mitverantwortlicher?
Die Frage, ob Amazon als Plattformbetreiber für Verstöße gegen das Produktsicherheitsgesetz haftbar gemacht werden kann, ist rechtlich umstritten. Fakt ist, dass Amazon sich oft auf die Position zurückzieht, lediglich Vermittler zu sein. Allerdings hat die EU mit der Einführung des sogenannten Digital Services Act (DSA) neue Rahmenbedingungen geschaffen, die Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen könnten.
Wie können Händler sich schützen?
Händler, die auf Amazon aktiv sind, sollten die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes genau kennen und umsetzen, um rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Die folgenden Maßnahmen können helfen:
Sorgfältige Produktprüfung
Bereits vor der Aufnahme eines Produkts ins Sortiment sollten Händler prüfen, ob dieses alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Dazu gehören insbesondere:
CE-Kennzeichnung, falls erforderlich.
Herstellerangaben (Name, Adresse).
Sicherstellung, dass das Produkt die geltenden Sicherheitsstandards erfüllt.
Dokumentation und Nachweise
Händler sollten von ihren Lieferanten alle erforderlichen Nachweise einfordern, wie etwa:
Konformitätserklärungen.
Prüfzertifikate (z. B. GS-Zeichen).
Sicherheits- und Prüfberichte.
Bereitstellung von Gebrauchsanweisungen
Für jedes Produkt, das eine Gebrauchsanweisung benötigt, müssen Händler eine Version in deutscher Sprache bereitstellen. Dies gilt besonders für technische Produkte, Spielzeug und Haushaltsgeräte.
Regelmäßige Kontrolle der Angebote
Da Amazon seine Richtlinien regelmäßig aktualisiert und gesetzliche Anforderungen sich ändern können, sollten Händler ihre Produktangebote regelmäßig überprüfen. Insbesondere automatische Prüfungen durch Amazon können problematisch werden, wenn beispielsweise durch neue Vorgaben bestimmte Produkte plötzlich als unzulässig eingestuft werden.
Rechtsberatung in Anspruch nehmen
Eine juristische Überprüfung des Produktsortiments kann helfen, rechtliche Fallstricke frühzeitig zu erkennen. Zudem hilft Ihnen die Media Kanzlei Frankfurt bei der Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnungen oder Kontosperrungen.
Fortbildung und Monitoring
Händler sollten sich regelmäßig über Änderungen im Produktsicherheitsgesetz und anderen relevanten Rechtsbereichen informieren. Auch das Monitoring der eigenen Mitbewerber kann hilfreich sein, um Trends und mögliche Problemfelder frühzeitig zu identifizieren.
Produktsicherheit als Schlüssel zum Erfolg
Für Händler auf Amazon ist die Einhaltung des Produktsicherheitsgesetzes nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Geschäftserfolg. Verstöße können nicht nur teure Abmahnungen und Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Kunden und die Partnerschaft mit Amazon gefährden. Wer rechtzeitig Vorsorge trifft, seine Produkte sorgfältig prüft und auf eine umfassende Dokumentation achtet, kann viele dieser Risiken minimieren.
Die wachsenden Anforderungen durch Plattformbetreiber wie Amazon und neue EU-Regulierungen machen es erforderlich, dass Händler ihre Prozesse kontinuierlich optimieren und sich rechtlich absichern. So wird nicht nur das Risiko von Sanktionen verringert, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die angebotenen Produkte gestärkt – ein klarer Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften E-Commerce-Markt.
Wir unterstützen Händler auf Plattformen wie Amazon oder Otto.de!
Händlerkonto schützen
Abmahnungen verhindern
Rückrufe verhindern
Sie sind Amazon Händler und benötigen Unterstützung bei Ihrem Shop? Als Medienrechtskanzlei sind wir genau auf diese Bereiche spezialisiert. Seit über 10 Jahren beraten wir unsere Mandanten bei allen rechtlichen Fragestellungen in diesen Bereichen. Die Media Kanzlei Frankfurt hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihres Sortiments. Auch bei Kontosperrungenoder Ähnlichem sind wir für Sie da! Kontaktieren Sie uns noch heute.
Ausgesprochen schnelle und freundliche Rückmeldung. Mein Dank geht dabei insbesondere an Herrn Bönsch, der auch noch spät Abends erreichbar war und alle meine Fragen beantwortet hat. Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt und werde die Media Kanzlei gerne überall weiterempfehlen
Katja Blondin
12 Oktober 2023
Ich bin mega zufrieden! Gute Beratung, ausgesprochen freundlicher Kontakt. Ich habe mein Anliegen erklärt und man hat sich sofort an die Arbeit gemacht. Der Fall konnte mit einem einzigen Anschreiben erledigt werden. Kontakt via Telefon und E-Mail. Würde mich immer wieder an diese Kanzlei wenden, wenn auch ich das lieber nicht möchte :)
Rita Röscher
3 Oktober 2023
Als mein Instagram-Account gehackt wurde, nahm ich die rechtliche Hilfe von der Media Kanzlei in Anspruch. Meine Ansprechpartnerin war Lisa-Marie Peter. Durch ihre kompetente, zuverlässige Unterstützung ist der Account wieder in meinem Besitz. Danke, dafür. Ich kann die Kanzlei jedem/jeder empfehlen, der/die einen rechtlichen Beistand in Sachen "Medienrecht" sucht bzw. benötigt.
Wien mal anders
26 September 2023
Super Service und schnelle Abwickelung! Wir haben unseren Instagram wieder, danke dafür. :)
Steffiii Blackmamba
26 September 2023
Sehr Kompetent schnelle Hilfe bei gehackten Sozial Media Account nur weiter zu empfehlen
Dr. Severin Riemenschneider Anwalt des Jahres 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 für Medienrecht
JUVE Ranking 2020, 2021, 2022, 2023 Presse- und Äußerungsrecht, The Legal 500 2023 Presse- und Verlagsrecht, Best Lawyers Ranking 2020, 2021, 2022, Medien- und Urheberrecht – Handelsblatt, Most Outstanding Specialist Media Law 2020, 2021 – Acquisition INTL, Legal Tech Kanzlei 2020 – Legal Tech Kanzleien, Lawyer of the Year 2019, 2020, 2021, 2022, Medienrecht – Lawyer Monthly, Media Law International (MLI) ranked firm 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023