Ihr guter Ruf zählt – Erfolgreiche Rechtsdurchsetzung gegen falsche Berichterstattung!
Nachdem die Media Kanzlei in einem presserechtlichen Fall bereits ein Versäumnisurteil zugunsten ihres Mandanten erwirken konnte, wurde die Gegenseite nun zusätzlich zur Zahlung eines Ordnungsgeldes in Höhe von 2.000€ an die Staatskasse verpflichtet. Diese Entscheidung resultierte aus einem erfolgreichen Antrag auf Ordnungsmittel.
Wenn Lehrplanänderungen zur Zielscheibe machen – Wie unser Mandant ins Kreuzfeuer geriet
Unser Mandant, der bereits an mehreren renommierten Schulen tätig war und dort auch hochrangige Positionen im Schulbetrieb innehatte, sah sich nach einer Änderung des Lehrplans mit einer Welle der Frustration von Seiten einiger Schülerinnen und Schüler konfrontiert. Diese äußerten ihre Unzufriedenheit offen, was jedoch nicht zu den ursprünglich beabsichtigten Veränderungen passte.
Von Schulpolitik zur Rufschädigung
Die lokale Presse, in Form einer Online-Berichterstattung, griff diese Ereignisse auf und berichtete über die Unzufriedenheit der Schülerschaft. Statt jedoch eine ausgewogene und sachliche Berichterstattung zu gewährleisten, wurden in den Artikeln unbelegte und falsche Behauptungen über unseren Mandanten aufgestellt, die sich in nicht mit den tatsächlichen Geschehnissen deckten. Aus diesen Gründen forderte unser Mandant das Medium dazu auf, die einschlägigen Aussagen zu unterlassen und diese von der Website zu entfernen.
Versäumnisurteil erwirkt - Ordnungsmittelantrag folgte
Durch die erfolgreiche Einleitung rechtlicher Schritte konnte die Media Kanzlei ein Versäumnisurteil erreichen, das die Unterlassung der in den Online-Artikeln verbreiteten Aussagen zur Folge hatte. Trotz dieses Urteils korrigierte die Gegenseite die Berichterstattung zunächst nicht. Dies führte dazu, dass durch einen Antrag der Media Kanzlei ein Ordnungsgeld in Höhe von 2.000€ festgesetzt wurde. Aufgrund ihres schuldhaften Verhaltens muss die Gegenseite dieses nun an die Staatskasse zahlen.
Ähnliche Beiträge der Media Kanzlei:
Pressebericht entfernen lassen – So geht’s rechtlich sicher!
👉 Hier finden Sie unseren Artikel zu Presserecht- Falschberichterstattung: Welche Rechte haben Betroffene?
👉 Hier finden Sie unseren Artikel zu Persönlichkeitsrecht
Fake News in der Presse? Wie Sie sich effektiv dagegen wehren können
Dieser Fall unterstreicht nicht nur die Bedeutung einer fairen und wahrheitsgemäßen Berichterstattung, sondern auch die Effektivität rechtlicher Mittel, um den Schutz von Persönlichkeitsrechten sicherzustellen, selbst wenn die Verursacher nicht auf vorherige Schreiben oder Titel reagieren. Wir finden dank unserer langjährigen Erfahrung im Medienrecht immer einen Weg Ihre Rechte zu schützen. Kontaktieren Sie uns gerne und überzeugen Sie sich selbst.
-
Datum
-
Katagorie
- Persönlichkeitsrecht