„Zu kompliziert, zu teuer und zu viel Aufwand. Es geht doch auch ohne Markenanmeldung – oder?“
Viele Onlinehändler schrecken besonders aus diesen drei Gründen vor einer Markenanmeldung für die Produkte, die sie verkaufen, zurück. Dabei hat eine Markenanmeldung für Onlinehändler, die ihre Produkte beispielsweise auf Plattformen wie Amazon oder Otto Market vertreiben, enorme Vorteile.
Zur Eingangsfrage: Natürlich können Produkte via Amazon oder Otto Market auch ohne eine Markenanmeldung vertrieben werden – Mit einer Markenanmeldung vertreibt sich das Produkt aber um einiges besser und es kann mehr Gewinn generiert werden. Gerade der Online-Handel ist sehr wettbewerbsintensiv, sodass es sich lohnt, in die Wettbewerbsfähigkeit und das eigene Online-Auftreten zu investieren.
Inhaltsverzeichnis
Was genau ist eine Marke überhaupt?
Eine Marke ist ein gewerbliches Schutzrecht. Sie umfasst alle Kennzeichen, die dazu dienen, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Insbesondere das Logo oder der Name eines Unternehmens sind in einer Marke impliziert.
Welche Vorteile bringt die Markenanmeldung mit sich?
Wer Inhaber einer eingetragenen Marke ist, kann hieraus bestimmte Schutzrechte der Marke ableiten und gerichtlich durchsetzen.
Wird Ihr Produkt, Ihr Produktname oder Ihr Firmenlogo imitiert oder nachgeahmt, kann dies zu Verwechslungsgefahr zwischen den Produkten führen. Hat man sich mit der eigenen Marke bereits eine gewisse Reputation aufgebaut und sich im Online-Handel etabliert, ist es besonders ärgerlich, wenn plötzlich ein zum Verwechseln ähnliches Produkt auf dem Markt auftaucht. Das kann nicht nur Kunden verwirren, sondern auch der eigenen guten Reputation schaden, wenn diese durch den Nachahmer beschmutzt wird. Wer Inhaber einer eingetragenen Marke ist, kann gegen solche Markenrechtsverstöße aber vorgehen, wenn Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Marken besteht: In der Regel besteht ein Anspruch auf Unterlassung und teilweise auf Schadensersatzzahlungen, wenn durch die Nachahmung ein Schaden entstanden ist. Wer hingegen keine Marke angemeldet hat, kann sich gegen eine Nachahmung nicht wehren. Allein aus Gründen des Reputationsschutzes ist eine Markenanmeldung also empfehlenswert.
Darüber hinaus verbinden viele Kunden eingetragene Marken mit Qualität und Seriosität, was sich positiv auf ihre Kaufentscheidung auswirken kann.
Entscheidet man sich als Online-Händler gegen die Eintragung einer Marke, geht man hiermit außerdem das Risiko ein, selbst einen Markenrechtsverstoß zu begehen, indem man versehentlich Schutzrechte anderer Marken verletzt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass Sie Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen sich geltend machen lassen müssen. Lassen Sie Ihre neue Marke hingegen eintragen, würde eine Dopplung mit anderen Marken schon an dieser Stelle auffallen, sodass es bestenfalls gar nicht erst zu einer Markenrechtsverletzung Ihrerseits kommt.
Welche Vorteile genießt ein Amazon- oder Ottohändler mit eingetragener Marke
Gerade, wer seine Produkte auf den Online-Versandplattformen Amazon oder Otto Market vertreibt, wird von einer Markenanmeldung profitieren:
Wer Produkte im Internet vertreibt, entwirft meist auch eine Produktbeschreibung, erstellt Fotos von dem Produkt und investiert in diese Vorbereitungen meist Zeit und Geld. Auf Amazon kommt es häufig vor, dass andere Händler, die das gleiche Produkt verkaufen, diese Beschreibungen, Listings und Fotos übernehmen und lediglich den Produktnamen minimal ändern. Dadurch entsteht ein hoher Konkurrenzdruck und Ihre gute Reputation kann durch den Nachahmer geschädigt werden. Sind Sie Inhaber einer eingetragenen Marke, können sie anderen Händlern aber verbieten, ihre Produktbezeichnungen, Namen usw. zu benutzen. Halten die Nachahmer sich hieran nicht, erhalten sie von Amazon eine Negativbewertung. Mehrere Negativbewertungen können dazu führen, dass ein Händler für den Verkauf gesperrt wird.
Darüber hinaus darf bei Amazon für dasselbe Produkt vom selben Hersteller nur eine einzige Produktbezeichnung verwendet werden. Schützen Sie diese Produktbezeichnung, indem Sie eine Marke eintragen, können andere Händler das Produkt nicht mehr problemlos mit der gleichen Produktbeschreibung vermarkten – dadurch sinkt der Konkurrenzdruck enorm.
Amazon Brand Registry
Die Online-Versandplattform Amazon bietet sogar ein eigenes Markenregister an, in das Marken, die beim DPMA oder dem EUIPO offiziell registriert wurden, gesondert eingetragen werden können. Es nennt sich Amazon Brand Registry und bringt einige Vorteile für Amazon-Händler mit, die über die generellen Vorteile einer Markenanmeldung hinausgehen. Um Produkte auf Amazon vermarkten zu können ist eine Eintragung ins Amazon Brand Registry nicht zwingend erforderlich, sie bringt aber einige Vorteile mit sich.
Zum einen können Händler, die ihre Marke bei Amazon Brand Registry eingetragen haben, A+ Inhalte nutzen. Das bedeutet, Amazon stellt erweiterte Produktbeschreibungsmöglichkeiten zur Verfügung: Ein Produkt kann dann zum Beispiel auch mithilfe von zusätzlichen Bildern oder Tabellen beschrieben werden.
Händler, die ihre Marke auf Amazon registriert haben, genießen darüber hinaus das Privileg, einen eigenen Brand Store erstellen zu können.
Amazon bietet außerdem das exklusive Produkttesterprogramm Vine für Händler einer eingetragenen Marke an. Die Händler können ihre Produkte im Rahmen des Programms an Produkttester versenden und sich eine Meinung zu ihren Produkten einholen, um sie zu optimieren – Ein echter Wettbewerbsvorteil, denn Händler ohne eingetragene Marke genießen dieses Privileg nicht.
Darüber hinaus kann ein Händler mit eingetragener Marke auf Amazon zusätzliche Werbung schalten: Beispielsweise kann man eine Marke als „Amazon sponsored brand“ anzeigen lassen, was das Vertrauen der Kunden in die Produkte steigen lässt.
Markenrechtsverstöße gegenüber einer im Amazon Brand Registry eingetragenen Marke erkennt und entfernt Amazon mithilfe eines Automatismus meist selbst. Falls nicht, kann sich bei Markenrechtsverletzungen auch unmittelbar an Amazon gewendet werden. Amazon reagiert auf diese Anfragen meist sehr schnell, sodass effektiv gegen Verstöße vorgegangen werden kann.
Der Inhaber einer eingetragenen Marke hat außerdem die absoluten Bearbeitungsrechte für eigene Produktlistings, die von anderen Händlern nicht mehr verändert werden können.
Wie funktioniert die Anmeldung einer Marke?
Um sich im Amazon Brand Registry registrieren zu lassen, muss die Marke bereits vollständig beim DPMA oder EUIPO eingetragen worden sein. Darüber hinaus muss die Marke in jedem Land, in das verkauft wird, ins Markenregister eingetragen werden. Die Registrierung im Amazon Brand Registry stellt also eine zusätzliche Registrierung neben der offiziellen beim DPMA oder EUIPO dar. Eine Anmeldung der Marke kann sowohl beim DPMA als auch beim EUIPO erfolgen. Europaweite Markeneintragen nimmt das EUIPO vor, deutschlandweite das DPMA.
Was sollten Händler also beachten?
Beim Vertrieb von Produkten sollte eine Markenanmeldung in Erwägung gezogen werden. Entscheidet der Händler sich für die Anmeldung, sollte dies mit dem Hersteller abgesprochen werden. Vor einer Markenanmeldung sollte darüber hinaus stets eine Markenrecherche stattfinden, damit nicht versehentlich die Markenrechte anderer verletzt werden und Unterlassungs- oder Schadensersatzansprüche auf den Händler zukommen. Es ist empfehlenswert, eine möglichst umfangreiche Markenrecherche durchzuführen, damit keine geschützten Marken übersehen werden.
Darüber hinaus sollten Händler die benötigten Ressourcen für eine Markenanmeldung bedenken. Für eine offizielle Markenanmeldung beim DPMA müssen beispielsweise in der Regel mindestens 290€ Anmeldegebühr gezahlt werden. Auch die Markenrecherche ist mit Zeit und Kosten verbunden, was Händlern bewusst sein sollte.
Sicher ist aber: Trotz des Zeit- und Kostenaufwands, mit dem die Markenanmeldung verbunden ist, lohnt sie sich für Online-Händler allemal.
Wir unterstützen Sie mit Ihrem Händlerkonto!
- Abmahnung verhindern
- Nachahmer abmahnen
- Schadensersatz durchsetzen
Sie sind Händler auf einer Plattform wie Amazon oder Otto? Sie überlegen eine Marke eintragen zu lassen, um sich gegen Nachahmungen zu schützen? Wir beraten Sie gerne in allen Fragen des Markenrechts und hinsichtlich der Gestaltung Ihrer Händler-Seite. Auch bei gesperrten Konten können wir effektiv helfen. Dank jahrelanger Erfahrung, sind uns alle Probleme auf Händlerplattformen bekannt. Kontaktieren Sie uns noch heute.
- Schnelle Hilfe & Abwicklung
- Kostenlose telefonische Ersteinschätzung
- 100 % digitale Arbeitsweise
- Über 15.000 bearbeitete Akten
- Transparentes Vorgehen & kalkulierte Kosten
- Vielfach ausgezeichnete und top bewertete Kanzlei


Biene Bunt15 November 2023 Ausgesprochen schnelle und freundliche Rückmeldung. Mein Dank geht dabei insbesondere an Herrn Bönsch, der auch noch spät Abends erreichbar war und alle meine Fragen beantwortet hat. Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt und werde die Media Kanzlei gerne überall weiterempfehlen Katja Blondin12 Oktober 2023 Ich bin mega zufrieden! Gute Beratung, ausgesprochen freundlicher Kontakt. Ich habe mein Anliegen erklärt und man hat sich sofort an die Arbeit gemacht. Der Fall konnte mit einem einzigen Anschreiben erledigt werden. Kontakt via Telefon und E-Mail. Würde mich immer wieder an diese Kanzlei wenden, wenn auch ich das lieber nicht möchte :) Rita Röscher3 Oktober 2023 Als mein Instagram-Account gehackt wurde, nahm ich die rechtliche Hilfe von der Media Kanzlei in Anspruch. Meine Ansprechpartnerin war Lisa-Marie Peter. Durch ihre kompetente, zuverlässige Unterstützung ist der Account wieder in meinem Besitz. Danke, dafür. Ich kann die Kanzlei jedem/jeder empfehlen, der/die einen rechtlichen Beistand in Sachen "Medienrecht" sucht bzw. benötigt. Wien mal anders26 September 2023 Super Service und schnelle Abwickelung! Wir haben unseren Instagram wieder, danke dafür. :) Steffiii Blackmamba26 September 2023 Sehr Kompetent schnelle Hilfe bei gehackten Sozial Media Account nur weiter zu empfehlen Google Gesamtbewertung 4.9 von 5,
basierend auf 133 Bewertungen
MEHRFACH AUSGEZEICHNETE KANZLEI
weiterlesen
Dr. Severin Riemenschneider Anwalt des Jahres 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
für Medienrecht
JUVE Ranking 2020, 2021, 2022, 2023 Presse- und Äußerungsrecht, The Legal 500 2023 Presse- und Verlagsrecht, Best Lawyers Ranking 2020, 2021, 2022, Medien- und Urheberrecht – Handelsblatt, Most Outstanding Specialist Media Law 2020, 2021 – Acquisition INTL, Legal Tech Kanzlei 2020 – Legal Tech Kanzleien, Lawyer of the Year 2019, 2020, 2021, 2022, Medienrecht – Lawyer Monthly, Media Law International (MLI) ranked firm 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023



